Personalien

Personalien
Personal:
Das zu lat. persona »Maske; Schauspieler, Mensch« (vgl. Person) gehörende Adjektiv spätlat. personalis »persönlich«, das als solches bei uns in Zusammensetzungen wie »Personalpronomen« »persönliches Fürwort« lebt, entwickelte im Mlat. die Bedeutung »dienerhaft« (nach entsprechend mlat. persona »Diener«). Aus dem substantivierten Neutrum Singular mlat. personale stammt unser Fremdwort »Personal«, das noch um 1800 in der Form »Personale« gebräuchlich war. Es bezeichnet heute einerseits die Gesamtheit der Dienerschaft, der Hausangestellten (beachte die Zusammensetzung »Hauspersonal«), andererseits gilt es insbesondere im Sinne von »Belegschaft, Angestelltenschaft«. – Aus dem Neutrum Plural spätlat. personalia »persönliche Dinge, Lebensumstände einer Person« wurde im 17. Jh. in der Rechtssprache Personalien »Angaben zur Person wie Name, Lebensdaten usw.« entlehnt.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Personalĭen — (lat. Personalia), die Lebensumstände einer Person; auch Nachricht, Bericht darüber …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Personalien — Personalĭen (lat.), Lebensumstände einer Person; auch Bericht darüber …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Personalien — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Personalien oder Personendaten sind die registrierten Angaben zu einer Person. Dies können die amtlich registrierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Personalien — die Personalien (Mittelstufe) amtliche Angaben zur Person Beispiele: Können sie Ihre Personalien angeben? Die Polizei hat seine Personalien aufgenommen …   Extremes Deutsch

  • Personalien — Angaben zur Person; Personalangaben; Papiere (umgangssprachlich); Ausweis; Ausweispapiere; Lichtbildausweis; Identifikationskarte * * * Per|so|na|li|en 〈Pl.〉 Angaben über Geburt, Ehestand, Beruf einer Person; Sy Personalia (1) ● jm …   Universal-Lexikon

  • Personalien — Per|so|na|li|en 〈Pl.〉 Angaben über Geburt, Ehestand, Beruf einer Person; oV ; Syn. 〈österr.〉 Nationale; jmds. Personalien aufnehmen; seine Personalien angeben [Etym.: <lat. personalia »persönliche Dinge«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Personalien — Per·so·na̲·li·en [ li̯ən] die; Pl; die Angaben zur Person wie z.B. der Name, das Geburtsdatum und die Adresse <jemandes Personalien aufnehmen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Personalien, der — Der Personālien, sing. inus. aus dem mittlern Lat. personalis, persönliche Umstände, Umstände, welche die Person unmittelbar betreffen und kenntlich machen. So werden im gemeinen Leben persönliche Anzüglichkeiten oft Personalien genannt. Am… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Personalien — Angaben zur Person, Personendaten, persönliche Angaben, persönliche Daten. * * * PersonalienAngabenzurPerson,persönlicheDaten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Identitätsfeststellung (Recht) — Die Identitätsfeststellung bezeichnet einerseits eine Maßnahme eines befugten Amtsträgers gegenüber einer Person. Dabei gibt der Bürger seine Identität (Personalien) gegenüber der Behörde bekannt, dies kann auf freiwilliger oder unfreiwilliger… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”